30 Jahre Komplementärtherapie – Ein Buch als Essenz gelebter Praxis
Von Sunahla Sthioul
In diesem Jahr feiere ich mein 30. Jubiläum im Polarity Verband Schweiz – drei Jahrzehnte voller Erfahrung, Begegnungen, Entwicklung und tiefem Lernen. Dieses besondere Jubiläum nehme ich zum Anlass, mein neues Buch „Komplementärtherapie, Psychologie und Kommunikation“ vorzustellen – ein Werk, das letztlich aus diesen 30 Jahren Praxis entstanden ist.
Seit acht Jahren begleite ich als Supervisorin Kolleginnen und Kollegen aller komplementärtherapeutischen Methoden auf ihrem Weg zum Branchenzertifikat, zum eidgenössischen Diplom und bei der Reflexion ihres Berufsalltags.
Gerne hätte ich mir in meiner eigenen Prüfungsvorbereitung ein solches Buch gewünscht!
Einblicke ins Buch
Das Buch ist ein umfassender Leitfaden für Menschen im Feld der Komplementärtherapie. Es richtet sich an angehende wie erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten und bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praktischen Bezug.
Wir beginnen mit dem Berufsbild der Komplementärtherapeutin bzw. des Komplementärtherapeuten – ein Berufsbild, das in der Schweiz in den letzten Jahren an Kontur und Anerkennung gewonnen hat. Es folgt ein Streifzug durch die psychologischen Grundlagen, von der Entwicklungs- über die Lernpsychologie bis hin zur Kommunikationspsychologie.
Ein zentrales Kapitel widmet sich der Vielfalt psychotherapeutischer Ansätze – von der klassischen Psychoanalyse über die humanistische Psychotherapie bis hin zu modernen Verfahren wie der achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR).
Ein besonderes Augenmerk lege ich auf die therapeutische Kommunikation: Sie ist das Herz jeder gelingenden Therapiesitzung. Modelle, Techniken und innere Haltungen, die empathisches und wirkungsvolles Gespräch ermöglichen, werden ausführlich vorgestellt.
Weitere Kapitel widmen sich der menschlichen Wahrnehmung, den Grundlagen gelingender Gesprächsführung, Lern- und Veränderungsprozessen sowie der Selbstreflexion und lösungsorientierten Arbeit.
Im Anhang finden Leserinnen und Leser zudem eine Übersicht über relevante psychopathologische Störungsbilder nach ICD-10 sowie praxisnahe Fallanalysen – hilfreich für Ausbildung, Prüfungsvorbereitung und den beruflichen Alltag.
Ein persönliches Wort
Beim Schreiben dieses Buches habe ich viele innere Prozesse durchlaufen. Natürlich war es wesentlich anspruchsvoller als ich mir beim Beginn gedacht hätte. Wäre mir die Komplexität dieses Projektes allerding zu Beginn klar gewesen, hätte ich sicherlich nicht damit begonnen.
Allein, was mich getragen hat und mir die Kraft gegeben hat es durchzuzuiehen, war meine ungebrochene Begeisterung für die Kraft der Komplementärtherapie und natürlich insbesondere der Methode Polarity!
Dieses Buch ist für mich mehr als eine Publikation – es ist eine Hommage an die heilsame Kraft von Beziehung, Bewusstsein und Entwicklung. Ich freue mich sehr, dieses Werk nun mit der Gemeinschaft zu teilen, die mich über viele Jahre begleitet und inspiriert hat.
Mit herzlichem Gruß,
Sunahla Sthioul
Einblick in Buch
0 Kommentare